Schülerforschungszentrum
Kassel, Deutschland
Der Neubau befindet sich auf dem Grundstück Albert-Schweitzer-Schule in Kassel. Das zu bebauende Areal wird nördlich durch den Schulhof begrenzt und südlich von der Parkstraße eingefasst. Der Haupteingang befindet sich an der Parkstraße im Sockelgeschoss des Neubaus. Im Erdgeschoss lässt sich das Gebäude durch einen weiteren Eingang auf Höhe des Schulhofniveaus erschließen. Das Baugelände zeichnet sich durch verschiedene Höhenniveaus aus, die eine Staffelung des Gebäudes erforderlich machen. Die Wahl des Fassadenmaterials (Aluminium- Lochblech) erfüllt einerseits die Anforderungen an eine Fassadenhülle mit wenig Wärmespeicherkapazität und andererseits den technisch-repräsentativen Charakter, der die Besonderheit der Nutzung hervorhebt. Auf der Untergeschossebene befinden sich Sammlungs- und Technikräume sowie die Schülerwerkstatt. Durch einen Zugang im Erdgeschoss (Schulhofniveau) gelangt man ebenfalls in das Gebäude und in die Klassenräume. Auf der Erdgeschossebene befinden sich ein Büroraum sowie die sanitären Anlagen des Gebäudes. Das 1.Oberschoss umfaßt sämtliche Labor- und Arbeitsraumnutzungen, so dass durch den räumlichen Zusammenhang interdisziplinäres Arbeiten sowie die Aufsicht der Gruppen durch einen Betreuer erleichtert wird. Das Dachgeschoss beinhaltet die Sternwarte als das Herzstück des Schülerforschungszentrums. Die Sternwarte setzt sich aus dem Beobachtungsraum sowie den Aufstellräumen Teleskope zusammen.