Bieling Architekten

Hybrid House

IBA Hamburg, Deutschland

Der Entwurf formuliert einen solitären Baukörper innerhalb der Masterplanung. Einschnitte und Unterbrechungen, begehbare Dachflächen und Terrassen lösen den Kubus auf. Tiefe Einschnitte an allen Fassadenseiten bringen Tageslicht in das Innere des Baukörpers. Die entstehenden Nischen dienen als Balkone und bieten den Bewohnern geschützte Freibereiche.
Die klare Trennung der beiden Nutzungen Gewerbe und Wohnen wird durch zwei separate Eingänge gewährleistet. Das innenliegende Treppenhaus wird als Schachteltreppenhaus, mit zwei komplett voneinander getrennten Treppenläufen, ausgebildet. Nutzungskonflikte zwischen Bewohnern und Gewerbetreibenden sind ausgeschlossen.
Die Grundrisse basieren auf einem flexiblen und neutralen Raster. Jede Ebene bietet die gleiche Variabilität der Nutzungstypen von Einzelräumen, Raumketten und Maisonetten. Im Sinne der angestrebten hybriden Nutzung können Wohnen und Gewerbe sowohl horizontal als auch vertikal miteinander gemischt werden, ohne auf sinnvolle Trennung und Pufferzonen zu verzichten.

Fotograf: Jörg Schwalfenberg

 

 

 

Flexibilität

Das Nebeneinander von Wohnen und Arbeiten

 

 

 

Phase 1

Wohnen und Arbeiten in einer separaten Einheit

 

 

 

Phase 2

Wohnen und Arbeiten in zwei getrennten Einheiten

 

 

 

Phase 3

Umnutzung zu einer einzigen Gewerbeeinheit