Dommuseum & Stiftsbibliothek
Fritzlar, Deutschland
Das historische Stiftsgebäude am Kreuzgang des Doms beherbergt das Dommuseum mit dem Domschatz sowie die Stiftsbibliothek und wurde bis 2007 als Alten- und Pflegeheim genutzt. In der 2011 beginnenden Planungsphase zum Umbau wurden verschiedene mögliche Nutzungen, unter anderem als Kindertagesstätte, untersucht. Mit der Entscheidung zur Unterbringung eines Gemeindesaals und Büros für die Kirchengemeinde St. Peter in 2017 begannen die intensiveren Planungen zum Umbau. Unter der Bauherrschaft der Kirchengemeinde, wesentlicher finanzieller Unterstützung durch das Bistum Fulda und Förderung verschiedener öffentlicher Geber wird das Stiftsgebäude derzeit grundsaniert und in Teilen umgebaut.
Süd- und Westflügel wurden vollständig entkernt und nehmen zukünftig die Räume für die Stiftsgemeinde St. Peter in Fritzlar auf. Das Dommuseum wurde umgestaltet, erhielt eine neue Ausstellungsausstattung und eine Raumtemperierung. Der Zugang zum Dommuseum wird zukünftig über einen neuen barrierefreien Eingang und einen neu gestalteten Vorhof möglich sein. Die Räume der Museumsbibliothek sind dann direkt aus dem allgemein zugänglichen Treppenhaus erschlossen und erhalten ebenfalls eine zusätzliche Heizungsanlage zur Verbesserung der klimatischen Verhältnisse. Die frühere sogenannte „Hundewiese“ östlich des Stiftsgebäudes wurde zu einer Stellplatzanlage umgebaut.
Fassade und Dach wurden vollständig und nach denkmalpflegerischen Vorgaben saniert. Eingriffe in Fassade und Dach beschränken sich dabei auf teilweise Umbauten von Dachaufbauten und Dachfenstern sowie das Aufbrechen und Schließen von einzelnen Öffnungen in der Fassade.
Planung Innenausbau: Ingrid Bussenius




