Sophienschule
Hamburg, Deutschland
Kirche und Schule
Der Entwurf formt mit seiner Setzung und seinem Volumen das zukünftige Ensemble aus Kirche, Kloster und Schule. Der zukünftige gemeinsame Vorplatz für Kirche und Schule liegt auf einer Eingangshöhe leicht über Straßenniveau. Die bisherige Schwelle zum Kirchenportal wird durch einen barrierefreien Zugang an der Platzkante ersetzt. Der Zugang zum Kloster bleibt erhalten. Vom Vorplatz öffnet sich in maßvollem Abstand zwischen Kirche und Schule und gefasst vom dreigeschossigen Neubau auf Höhe der Traufe der Kirche ein proportionierter Schulhof. Auf seinem Steinbelag stehen Bänke und gliedernde Heckenkörper. Die Kopfseite der Schule unterstreicht mit ihren ausgreifenden Sitzmauern den adressbildenden Eingang ohne abschottende Wirkung.
Durch das wechselweise Zurückweichen des Neubaus von den Fluchtlinien wird der Baukörper in gut belichtete und maßstabsgerechte Räume gegliedert. Die Maßordnung der Pfeiler des Kirchenschiffes liefert dabei die Vorlage für den Rhythmus der Fassade des Neubaus und unterstreicht das sinnbildliche Miteinander von Kirchengemeinde und Schule.
