Bieling Architekten

Erweiterung Katholische Hochschule

Paderborn, Deutschland

 

Das Raumangebot der Katholischen Hochschule für ihre über 1000 Studentinnen und Studenten wird mit dem Erweiterungsbau um einen dringend benötigten Hörsaal und zusätzliche Seminarräume vergrößert. Im historischen Umfeld des Bestandsgebäudes und seiner Parkanlage fügt sich der eingeschossige Neubau behutsam in den südlichen Innenhof und hebt sich auf seinem auskragenden Sockel über das umliegende Geländeniveau. Materialien und Strukturen sind am zentralen Entwurfsziel eines leichten und schwebenden Erscheinungsbildes als Kontrast zu den massiven Wänden und Portalen des Bestandsgebäudes orientiert.
Der Neubau ist von Park und Bestandsgebäude jeweils barrierefrei zugänglich. Untergeordnete Nutzungen liegen in dezent farbigen Holzboxen rechts und links des Eingangs. In den Lehrveranstaltungsräumen dominiert das Material Holz in den Parkettböden und den Akustikbekleidungen der Decken. Mobile Trennwände und flexibel nutzbare Ton- und Videoanlagen erfüllen die Anforderungen des Lehrbetriebs.
Alle aufgehenden Bauteile, Fassaden und Dach bestehen aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz. Die Tragstruktur aus unbehandelten Lärchenholzstützen und Lärchenholzbindern bleibt an den Längsseiten des Neubaus sichtbar. Die Dachkanten und Giebelwände sind mit einer Metallhaut aus unbehandeltem Kupfer bekleidet. Beide Längsfassaden belichten über raumhohe Glasfronten die Lehrveranstaltungsräume, auf der Südseite geschützt vom hier auskragenden Dach und zwischen die Stützen gespannten Holzlamellen. Das Dach als fünfte Fassade im Nahbereich der umliegenden Seminarräume und Büros des Bestandsgebäudes ist mit einer Begrünung versehen und von technischen Installationen freigehalten.